Verhalten in Bahn und Bus im Schulverkehr
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte um Kenntnisnahme der Verhaltensregeln zur Anreise in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte um Kenntnisnahme der Verhaltensregeln zur Anreise in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit 18. Mai beginnt wieder der Unterricht im Schulgebäude.
Folgende Hygienebestimmungen sind dabei einzuhalten:
An der FH CAMPUS 02 geht die Internet-Plattform „teamlernen02“ an den Start. Ab sofort können sich Eltern von schulpflichtigen Kindern aber auch Jugendliche aus der Oberstufe melden, wenn sie Hilfe bei schulischen Aufgaben brauchen. Sie bekommen eine kostenlose Unterstützung durch freiwillige Lern-HelferInnen mit entsprechender Kompetenz.
Die Plattform ist unter www.teamlernen02.at abrufbar, die Anmeldeformulare für Hilfesuchende und -anbietende sind ebenfalls dort zu finden.
Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Anlage:
Bezugnehmend auf die Pressekonferenz von BM Faßmann startet der Unterricht an den Schulen voraussichtlich wieder am 18. Mai. 2020.
Über weitere Details werden Sie zeitnah informiert.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Nach den Osterferien bleibt der Notbetrieb an den Schulen vorerst aufrecht.
Voraussichtlich bleibt der schulische Notbetrieb bis Mitte Mai aufrecht, über Änderungen werden Sie über die Medien und auch auf dieser Seite informiert!
Neue Arbeitsaufträge werden in Form von Wochenplänen unter Services/Downloads zur Verfügung gestellt, in Ausnahmefällen (kein PC/Drucker zu Hause) kann der Wochenplan auch an der Schule abgeholt werden, Mo – Fr 07:45 – 12:00 Uhr.
Teilweise wird in den Wochenplänen auch neuer Unterrichtsstoff vermittelt werden.
Die Arbeitspläne sind bis spätestens Sonntagabend zu bearbeiten und an die jeweiligen Lehrer/innen zu senden.
Neue Arbeitspläne werden wöchentlich Sonntagabend bzw. Montagfrüh veröffentlicht.
Wir danken für Ihre Geduld und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit,
das Team der NMS Engelsdorf
In den folgenden Dateien stehen Informationen und Ratschläge für Eltern und Erziehungsberechtigte in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
10 Tipps für Eltern Slowenisch
10 Tipps für Eltern- Spanisch
DISTANCE LEARNING_INFORMATION_English
DISTANCE LEARNING_INFORMATION_shqip Albanisch
Einen ganz besonderen Vormittag durften die Schüler_innen der Gesundheitsgruppe der 3. Klassen in unserer Schule erleben. An verschiedenen Stationen wurden die Besonderheiten des Rohstoffes „Holz“ entdeckt und an Versuchen erprobt. Den Höhepunkt bildete der Aufbau eines Vertikalbeetes mit Bewässerungsanlage in welches Gemüse- und Obstpflanzen gesetzt wurden. Spannend an diesem Vormittag war aber vor allem, dass wir von einem Kamerateam begleitet wurden. Dabei durften einige von uns sogar ein Interview geben.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberichtigte,
bei Bedarf bietet die Schule auch während der Osterferien Betreuung an. Es sind hierbei vor allem Eltern in den Bereichen Handel, Polizei, Rettung und Spitäler angesprochen.
Wir bitten Sie deshalb verlässlich bis 01.04.2020, 08:00 Uhr um kurze Rückmeldung, ob ihrerseits Bedarf besteht.
Die Betreuung wird Montag – Donnerstag ganztägig, am Karfreitag bis Mittag angeboten.
Rückmeldungen an: direktion@nms-engelsdorf.at bzw. (0316) 872 6785.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund.
#staysafe #staysane
Da zurzeit keine Schüler für die Betreuung gemeldet wurden, ist die Schule bis auf Weiteres geschlossen. Täglich ist nur reduziert Personal vor Ort.
Die Aufsichtslehrer/innen sind täglich von 07:30 bis 12:30 Uhr anwesend.
Die Direktion ist an Schultagen von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr unter 0664 / 608726785 erreichbar.
Die Kontaktadressen der Lehrer finden Sie unter “Schule/LehrerInnen”.
Die Aufgabensammlungen stehen unter “Service/Downloads” bereit.
Schulbücher sind online verfügbar, bitte bei Bedarf nach dem gesuchten Schulbuch suchen (“googlen”).
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeiter*innen sind bis auf Weiteres nicht direkt an der Schule anwesend. Da Gedanken, Sorgen, Ängste oder andere Themen, die Unterstützung benötigen, weiterhin eine Herzensangelegenheit für Schulsozialarbeit sind, bietet diese telefonischen Kontakt an. Daher sollen/dürfen/können sich Schüler*innen, sowie Erziehungsberechtigte via Instagram, Facebook, e-mail oder Signal-App an die Schulsozialarbeiter*innen wenden.
Folgend die Kontaktinformationen:
Antonia Asen
E-mail: antonia.asen@isop.at
Tel: +43 699 146 000 35
Instagram: antonia_asen_schulsozialarbeit
Facebook: Antonia Schulsozialarbeit Nms Engelsdorf
Erreichbarkeiten sind:
Dienstag, Donnerstag + Freitag (9:00 – 16:00 Uhr),
flexible Gesprächstermine können vereinbart werden.
Sollte sich eines Ihrer Kinder in Gefahr befinden, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Notfallinstitutionen wie Polizei, Rettung und/oder Feuerwehr, sowie an den Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendhilfe unter der Nummer: 0316 872 30 43
Die Schulsozialarbeit und die Lehrer der NMS Engelsdorf freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen, bis dahin bleiben Sie / bleibt G E S U N D!
#staysafe
Im Rahmen der Schwerpunktwoche besuchten die beiden 1. Klassen am 14.2. das COSA (Center of Science Activities) im Joanneumsviertel. Unter dem Motto : “Anfassen erwünscht statt Berühren verboten!” konnten die Schüler und Schülerinnen nach ihren eigenen Vorstellungen experimentieren, basteln, bauen, erforschen und mit unterschiedlichen Materialien hantieren. Persönliche Valentinskarten, Autos aus Holz, Stifthalter, Gesellschaftsspiele und vieles mehr, entstanden in diesem 2-stündigen Forschungsabenteuer.